BESSER LEHREN, BESSER LERNEN: DIDAKTIK UND PRÄSENTATIONSTECHNIK FÜR ÄRZT*INNEN
Medizinisches Wissen im Kontext der Weiter- und Fortbildung zu vermitteln ist mehr als nur Fachkompetenz – es erfordert didaktisches Geschick, eine klare Struktur und die Fähigkeit, Lernende zu motivieren. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Lehrmethoden optimieren und gezielt auf Ihre Zielgruppe und das Setting anpassen. Ein besonderes Augenmerk des Kurses liegt auf der Reflexion des eigenen Präsentationsstils: Durch Microteaching-Sequenzen und deren Analyse erhalten Sie individuelles Feedback und konkrete Impulse zur Verbesserung Ihrer Präsentationskompetenz.
Veranstaltungsorte
Upcoming events for Besser lehren, besser lernen: Didaktik und Präsentationstechnik für Ärzt*innen
Luzerner Kantonsspital
Deutsch
Präsenzveranstaltung
Besser lehren, besser lernen: Didaktik und Präsentationstechnik für Ärzt:innen
FEEDBACK & ASSESSMENT
In unseren Feedback & Assessment Workshops für fortgeschrittene Assistenz- und junge Oberärzt:innen, welche künftig oder seit Kurzem eine Kaderposition mit Weiterbildungs- und Führungsverantwortung innehaben, erhalten Sie ein Verständnis von Regeln und Zielen eines effektiven Feedbacks, lernen wie Feedback gegeben werden kann ohne die Regeln professioneller Kommunikation zu verletzen, und erfahren, warum Feedback und Assessment wichtige Tools für die kompetenzorientierte ärztliche Weiterbildung (EPAs = Entrustable Professional Activities) sind.
Veranstaltungsorte
Upcoming events for Feedback & Assessment
Kantonsspital Winterthur
Deutsch
Präsenzveranstaltung
Effektives Feedback und Arbeitsplatz‐basiertes Assessment
Universitätsspital Basel
Deutsch
Präsenzveranstaltung
Effektives Feedback und Arbeitsplatz‐basiertes Assessment
Hôpital de Nyon
Français
Événement de présence
Feedback efficace, évaluations en milieu de travail et EPA
FÜHRUNG & TEAMWORK
Workshops zum Thema Führung & Teamwork richten sich in erster Linie an Oberärzt:innen, die Führungsverantwortung übernehmen möchten und fungiert als Vorbereitung für die neuen Aufgaben. Gleichzeitig eignen sich diese Workshops auch für erfahrene Ärzt:innen, welche ihr diesbezügliches Knowhow auffrischen und ihre Führungskultur reflektieren möchten.
Workshops zu Führung & Teamwork gibt es aktuell in 2 Stufen: Basic und Advanced. Bitte beachten Sie die entsprechenden Kursangebote.
Die Angebote werden stetig ausgebaut.
Veranstaltungsorte
KLINISCHE LEHRE
In diesen Workshops für fortgeschrittene Assistenz- und junge Oberärzt:innen, welche künftig oder seit Kurzem eine Kaderposition mit Weiterbildungs- und Führungsverantwortung innehaben, beschäftigen wir uns mit dem Lehren und dem Lernen im klinischen Alltag. Sie lernen die kompetenzbasierte ärztliche Weiterbildung kennen, erhalten eine Anleitung zur Gestaltung und Optimierung von Lernsituationen und werden so für das Lehren und Lernen im klinischen Alltag sensibilisiert.
Veranstaltungsorte
PROFESSIONALISM
Was verstehen wir unter Professionalität? Was nützt ein „Mehr“ an Professionalität im klinischen Alltag? Wie lässt sich professionelles Verhalten konkret im Klinikalltag erkennen, (weiter-)entwickeln und umsetzen?
Veranstaltungsorte
Upcoming events for Professionalism
Luzerner Kantonsspital
Deutsch
Präsenzveranstaltung
Professionalism
SUMMER SCHOOL
Die Summer School richtet sich an fortgeschrittene Assistenz- und junge Oberärzt:innen, welche künftig oder seit Kurzem eine Kaderposition mit Weiterbildungs- und Führungsverantwortung innehaben.
Bei diesem 2.5 tägigen Workshop haben Sie die aussergewöhnliche Gelegenheit, sich in einem anregenden, entspannten und interaktiven Rahmen einen «Rucksack» an Kenntnissen, Tools und Kompetenzen für die neuen, anspruchsvollen Funktionen mit Weiterbildungs- und Führungsverantwortung anzueignen.
Veranstaltungsorte
Upcoming events for Summer School
Schloss Münchenwiler
Deutsch, Englisch
Präsenzveranstaltung
Swiss Medical Education Summer School 2025
TRAINEES IN SCHWIERIGKEITEN
Trainees in Schwierigkeiten sind Workshops für fortgeschrittene Assistenz- und junge Oberärzt:innen, also für diejenigen, welche künftig oder seit Kurzem eine Kaderposition mit Weiterbildungs- und Führungsverantwortung innehaben, und sich mit der Unterstützung bei ungenügender Leistung auseinandersetzen. Sie lernen typische Situationen zu erkennen, in denen sich ungenügende Leistungen von Ärzt:innen in Weiterbildung zeigen, und wie diese objektiv bewertet werden können. Mit praktischen Tipps um ungenügende Leistungen zu kommunizieren, werden Sie befähigt, gemeinsam mit Ihren Trainees einen Lösungsweg zu erarbeiten.